Mit der Einnahme von Damaskus durch Rebellengruppen unter der Führung der islamistischen HTS-Miliz endeten über fünf ...
Die von US-Präsident Trump angedrohten Strafzölle gegen Kanada und Mexiko sind nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Verlierer ...
China sei ein „Stabilitätsfaktor in einer multipolaren Ordnung“, titelte am 17. Februar die Global Times. Experten werden ...
Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Verein der ...
In der Slowakei ist der russische Überfall auf die Ukraine eines der Themen, mit denen Nationalpopulisten das Land zu spalten versuchen. Aber: Je schärfer der Kurs von Premier Fico gegen die Ukraine ...
Die gegen das NS-Regime gerichteten Flugblattaktionen der Münchner Studentengruppe um Hans und Sophie Scholl gehören zu den bekanntesten Widerstandshandlungen im „Dritten Reich“. Michael Kißener schil ...
Die Konrad-Adenauer-Stiftung sieht sich in der Tradition des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschlands, der diesen jungen, noch vom Elend gezeichneten Staat, fest in der westlichen ...
Die rumänische Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr brachte zwar nicht den von Moskau mutmaßlich gewünschten Wahlsieger hervor. Aber das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in den Wahlprozess ist ...
Edmund Ratka, Konrad-Adenauer-Stiftung Jordanien, zur Stimmung in Jordanien über die Aufnahme von Palästinensern ...
Löst Präsident Iohannis eine politische Krise aus?
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results